Aktuelles
Aktuelle Studien der DAK und des VdK zur „Nächstenpflege“
DAK-Studie „Wer Angehörige pflegt, teilweise über Jahre hinweg, dessen Leben verändert sich nachhaltig. Der DAK-Pflegereport 2022 zeigt auf, welche Unterstützung sich pflegende Angehörige wünschen, die aus persönlicher Betroffenheit gesellschaftliche Verantwortung...
Armutsfalle Nächstenpflege: Das war unser Aktionstag am 27.09.2022
Der 27.09. stand beim Sozialverband VdK ganz im Zeichen des wichtigen Themas "Armut durch Pflege". Mit einer Pressekonferenz, einer Fachveranstaltung und einer bildgewaltigen Postercar-Aktion in Berlin machte der VdK auf die Situation der pflegenden Angehörigen...
Selbstbestimmt Leben mit Demenz
Ein Vortrag des renommierten Hamburger Psychologen Dr. Michael Wunder am Welt-Alzheimertag (24. September 2022) Link zur Präsentation
Beratung und Hilfe für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Viele pflegende Angehörige wissen nicht, an wen sie sich mit Ihren Problemen wenden sollen. Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung hat dazu auf ihrer Webseite eine Zusammenstellung von Angeboten veröffentlicht: Beratung und Hilfe für Pflegebedürftige und ihre...
Zu Beruf und Pflege
Zitat: „Am 26. August hat der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit Pflege und Beruf einen Teilbericht mit Empfehlungen zur Familienpflegezeit und zum Familienpflegegeld an Bundesfamilienministerin Lisa Paus übergeben. Er enthält konkrete Vorschläge, wie pflegende...
Kraft-Copilot: Projekt für junge Menschen, die Familienangehörige pflegen
In diesem seit 01.08.2022 laufenden Projekt der TU Dresden geht es um die Entwicklung und Erprobung einer Lern- und Vernetzungsplattform für junge Pflegende, das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Weitere Informationen
Studie des Sozialverbands VDK
Nächstenpflege: Alleingelassen und in Bürokratie erstickt. Zentrale Studienergebnisse und Forderungen des Sozialverbands VdK. Hier die Ergebnisse abrufen:...
An alle, die Kinder, Eltern oder andere Familienmitglieder pflegen!
Macht Barrieren in der Stadt sichtbar! Das ist eine einmalige Chance, um auf ganz praktischem Wege zu zeigen, mit welchen Hindernissen euer Alltag gepflastert ist! Ihr könnt bis zum 31. August 2022 Barrieren per Smartphone, Tablet oder Computer ganz einfach mit diesem...
Kooperation mit dem Forschungsprojekt Connected Urban Twins gestartet!
Bei schönstem Hamburg Wetter und mit Filmteam Begleitung für eine Doku, startete unsere große Kooperation von AllipA mit der HCU HafenCity Universität Hamburg und dem Projekt City Science Lab, rund um das innovative Team mit Michael Ziehl , Rico Herzog und Till...
Unser gesamter Vorstand auf der IRMA Messe
Unser Stand wurde in den ersten zwei Tagen der IRMA Messe zahlreich und gut besucht. Morgen freuen wir uns von 10 bis 17 Uhr auf weitere Besucher.